Coaching in der Praxis von Ing. Mag. Jürgen Steinbrenner in Graz

Im Rahmen eines Coachings in meiner Praxis in Graz fördere ich Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Was versteht man unter Coaching?

Coaching bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Ihrer beruflichen und privaten Rolle. Im Mittelpunkt steht dabei Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Als Coach gebe ich Ihnen das Rüstwerkzeug an die Hand, um Ihre „Selbststeuerung“ zu optimieren, was Ihnen sowohl im privaten Bereich als auch in beruflichen Entwicklungsprozessen zugutekommt.

Aufspüren und Nutzbarmachen von Ressourcen

Im Coachingprozess arbeite ich ressourcenorientiert, d.h. ich helfe Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu entdecken, zu nutzen und zu optimieren. Ihre berufliche Entwicklung wird reflektiert und begleitet, um Sie in Ihrem beruflichen Vorankommen zu unterstützen. Das Ziel liegt in einer wirtschaftlichen und effizienten Erfüllung Ihrer Aufgaben unter Berücksichtigung ethischer Leitlinien und Grundsätze.

Anleitung zur Selbstreflexion

Wie bei der Psychotherapie spielt auch im Coaching die Bereitschaft zur Selbstreflexion eine zentrale Rolle. Coaching versteht sich als personen-, prozess- und organisationsbezogene Beratung vor dem Hintergrund einer Selbstreflexion im beruflichen Kontext. Wir arbeiten in meiner Praxis in Graz also daran, dass Sie Ihre Fähigkeiten möglichst gewinnbringend einsetzen und dadurch mehr Zufriedenheit mit sich, Ihrer Arbeit, Ihrem Umfeld und Ihrem Leben erlangen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.