Ing. Mag. Jürgen Steinbrenner – Psychotherapie in Graz

Als Psychotherapeut in Graz zeige ich Ihnen Wege aus schwierigen Lebenslagen und stärke Ihre Handlungsfähigkeit auf Basis eigener Ressourcen.

Systemische Familientherapie

In meiner psychotherapeutischen Praxis in Graz arbeite ich hauptsächlich nach dem systemischen Ansatz. Das Problem des Klienten wird dabei in Zusammenhang mit dessen sozialem Bezugssystem (Familie, Arbeitskollegen etc.) betrachtet, wobei der Klient zur Problembewältigung in seiner eigenen Handlungskompetenz gefördert wird. Bei der Systemischen Therapie handelt es sich also um eine lösungsorientierte Methode, die vor allem darauf baut, dem Klienten neue Sichtweisen auf ein Problem zu geben und dadurch seinen Handlungsspielraum zu erweitern.

Wann kann mir eine Psychotherapie helfen?

Eine Psychotherapie kann helfen bei:

  • Überforderung und beruflichen Problemen (Mobbing, Burnout)
  • Ängsten, Phobien, Zwängen und Panikattacken
  • allgemeinen Lebens- und Sinnkrisen
  • Beziehungsproblemen
  • Trennungen
  • Depression
  • Traumata
  • Sucht
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Identitätsproblemen, etwa infolge von Migration

Arbeitsweise und strenge Verschwiegenheitspflicht

Grundsätzlich unterliege ich als Psychotherapeut einer strengen Verschwiegenheitspflicht, d.h. nichts davon, was Sie in meiner Praxis in Graz tun und sagen, dringt nach außen. Gearbeitet wird in Form kontinuierlicher, regelmäßiger Sitzungen. Urlaube oder anderweitige Unterbrechungen werden beidseitig rechtzeitig vorher bekanntgegeben. Abgerechnet wird bei regelmäßig stattfindenden Sitzungen monatlich jeweils am Monatsende, bei unregelmäßigen Sitzungen direkt nach der Sitzung. Bei entsprechender Indikation kann ein Kostenzuschuss bei der Krankenkasse beantragt werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.